JAN
☀
x
⌂
FEB
☀
x
⌂
MÄR
☀
x
⌂
APR
☀
x
⌂
MAI
☀
x
⌂
JUN
☀
x
⌂
JUL
☀
x
⌂
AUG
☀
x
⌂
SEP
☀
x
⌂
OKT
☀
x
⌂
NOV
☀
x
⌂
DEZ
☀
x
⌂
Wirsingkohl
Wirsing schmeckt im Herbst besonders aromatisch und kann von euch vielseitig zubereitet werden. So schmeckt der Wirsing in der Pfanne gebraten, schmeckt als Gemüse gekocht oder, um die vielen Vitamine zu erhalten, dampfgegart. Aber auch als Chips im Backofen gebacken ist dieser eine leckere Beilage. Dabei ist er mit 25 kcal ein wahres Schlankmachergemüse und versorgt euren Körper mit reichlich Ballaststoffen.
Wer hier zu Blähungen neigt kann seinen Darm mit ein wenig beigegebenenem Kümel beruhigen. Dabei enthält Wirsing mehr Vitamin C als eine frische Orange und liegt beim Vitamin C Gehalt sogar nur knapp hinter der Zitrone. Das Vitamin C sorgt hierbei für ein gestärktes Immunsystem sowie eine für die Blutbildung wichtige, gute Aufnahme von Eisen. Den Blutdruck senkt Wirsing mit einem hohen Gehalt an Kalium.
Wer den gesunden Wirsing einkauft, sollte darauf achten, dass er keine gelblichen Verfärbungen aufweist und in einer satten, grünen Farbe erstrahlt. Zuhause angekommen, lagert ihr den Wirsing am besten im Gemüsefach eures Kühlschranks. Aber wer den Wirsing innerhalb der nächsten Tage nicht verzehren möchte, kann diesen kurz blanchieren und danach einfrieren.
- Wirsing den doppelten Eiweißgehalt, den doppelten Fettgehalt sowie auch den doppelten Eisen und Phospor Gehalt wie Weiß- und Rotkohl besitzt.
- DerWirsing auch Welschkohl, Welschkraut, Savoyen, Savoyerkohl genannt wir
- Seine Inhaltsstoffe schmerzlindernd wirken. So könnt ihr ihn nach dem Blanchieren einfach auf die schmerzende Stelle legen und werdet wahrscheinlich Linderung erfahren.